Spüle
Ein wichtiger Bereich in der Küche!
Ein wichtiger Bestandteil des Küchenbereichs ist die Spüle. Der Spülenbereich sollte den üblichen Arbeitsablauf erleichtern und somit mit Bedacht gewählt werden. Dabei spielt nicht nur die richtige Größe und die Anordnung des Spülbeckens eine wichtige Rolle, sondern auch das richtige Material. Wie groß die Spüle sein sollte, hängt vor allem davon ab was gespült werden soll. Weiteren Komfort erhält die Spüle dank raffiniertem Zubehör wie Schneidebrettern, Schienen, Beckengitter, Multifunktionsschalen oder Eck-Schalen. Eine Ablauffernbedienung, ein sogenannter Zugknopf an der Spüle, steuert den Wasserabfluss im Spülbecken. Die Hände bleiben hygienisch sauber und trocken. Es gibt drei Möglichkeiten die Spüle einzubauen. Diese sind jedoch auch Abhängig vom Material der Arbeitsplatte, der Nutzung des Beckens und vom persönlichen Geschmack.
Edelstahlspülen
Edelstahlspülen sind wohl die bekanntesten und weit verbreitesten Spülen. Das zeitlose Design fügt sich nahezu in jeden Küchenstil ein. Außerdem ist Edelstahl äußerst robust, hygienisch, lebensmittelverträglich, hitze- und säurebeständig.
Granitspülen
Granitspülen überzeugen mit ihrer Pflegeleichtigkeit. Außerdem sind sie, vor allem Spülen aus Silgranit, extrem widerstandsfähig und kratzfest. Die Spülen gibt es in zahlreichen Formen, Größen und Farben.
Keramikspülen
Spülen aus Keramik gibt es in zahlreichen Formen, Farben und Designs – von klassisch bis modern. Die edle Optik von Keramik wertet eine Küche auf. Das Material ist ziemlich widerstandfähig und unempfindlich gehen Kratzer.
Aufliegender Einbau
Der aufliegende Einbau zählt zu der klassischen Variante. Das Spülbecken wird von oben auf die Arbeitsplatte gelegt. Es gibt bei dieser Einbauvariante aber die Möglichkeit das Spülbecken mit einem flachen Rand von maximal 5 Millimeter zu wählen. Ein nahezu fließender Übergang zwischen Spüle und Arbeitsplatte entsteht.
Flächenbündiger Einbau
Bei dem flächenbündigen Einbau verlaufen Spülbecken und Arbeitsplatte nahtlos ineinander. Vor allem Arbeitsplatten aus Granit oder Stein eignen sich für den flächenbündigen Einbau der Spüle. Zwischen Spüle und Arbeitsplatte sammelt sich dank der flächenbündigen Einbauvariante kein Dreck. Es entsteht ein harmonisches Bild.
Unterbau
Beim Unterbau wird die Spüle von unten in die Arbeitsplatte gesetzt und verschwindet darin völlig. Das Spülbecken rückt in diesem Fall in den Hintergrund und die Arbeitsplatte erscheint im Vordergrund. Wie schon beim flächenbündigen Einbau sammelt sich auch hier kein Dreck zwischen Spüle und Arbeitsplatte.
Shopping-Erlebnis bei Rudnick
Rudnick Mode
Mode für Jung und Alt - sportlich, schick oder casual für jeden Anlass. Bei uns finden Sie immer die aktuellen Trends.
Rudnick Möbel
Große Auswahl an Möbeln, Wohnaccessoires, Haushaltswaren, Wohntextilien sowie Leuchten - für jeden Einrichtungsstil.
Rudnick Baby
Sorgfältig ausgewähltes Sortiment für Babys & Kleinkinder. Die optimale Ausstattung für Ihren Nachwuchs finden Sie bei uns.